Vyhledávat v databázi titulů je možné dle ISBN, ISSN, EAN, č. ČNB, OCLC či vlastního identifikátoru. Vyhledávat lze i v databázi autorů dle id autority či jména.

Projekt ObalkyKnih.cz sdružuje různé zdroje informací o knížkách do jedné, snadno použitelné webové služby. Naše databáze v tuto chvíli obsahuje 2913107 obálek a 881084 obsahů českých a zahraničních publikací. Naše API využívá většina knihoven v ČR.

Registrovat »    Zapomenuté heslo?

Rhythmen : Nachdichtungen ausgewählter Lyrik von Emile Verhaeren, Charles Baudelaire und Paul Verlaine



Autor: Zweig, Stefan
Rok: 1983
ISBN: 9783100970626
OKCZID: 110637547
Vydání: /1. Aufl./

Citace (dle ČSN ISO 690):
ZWEIG, Stefan. Rhythmen: Nachdichtungen ausgewählter Lyrik von Emile Verhaeren, Charles Baudelaire und Paul Verlaine. /1. Aufl./. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. 221 s. Gesammelte Werke in Einzelbänden.


Anotace

 

Stefan Zweig war noch Schüler, als er die Lyrik Emile Verhaerens als hymnische Dichtung für sich entdeckte – sie wurde ihm zum Vorbild. Als Mittler zwischen den Nationen und den Spracheil, wozu er sich aufgerufen fühlte, legte er 1904 den ersten Band ›Ausgewählte Gedichte‹ dieses damals in Deutschland noch kaum bekannten belgisch-französischen Dichters in seinen Nachdichtungen vor. Zwei Jahre zuvor hatte Stefan Zweig zusammen mit Camill Hoffmann bereits Lyrik von Charles Baudelaire übersetzt. 1911 veranlaßte er »eine Auswahl der besten Übertragungen« der Gedichte von Paul Verlaine, zu der er eigene Nachdichtungen beitrug. Die hier gesammelten Beispiele von Stefan Zweigs Begabung, sich in französische Lyrik so zu vertiefen, daß ihm Umformungen in die eigene Sprache im eigentlichen Sinne des Wortes möglich wurden, sind Beweis seiner poetischen Möglichkeiten und seiner großen Sensibilität. Sie belegen seinen Anspruch an sich selbst auf besondere Weise: als Individuum die geistige Kommunikation der Völker Europas zu fördern. Der Titel dieses Bandes wurde aufgrund des besonderen Charakters der Nachdichtungen Stefan Zweigs gewählt, die sich bei »persönlicher Melodie« stets um die Erhaltung des originalen Rhythmus eines Gedichts bemühen.

Zdroj anotace: OKCZ - ANOTACE Z WEBU



Dostupné zdroje

Amazon


Přidat komentář a hodnocení

Od: (127.0.0...)