Vyhledávat v databázi titulů je možné dle ISBN, ISSN, EAN, č. ČNB, OCLC či vlastního identifikátoru. Vyhledávat lze i v databázi autorů dle id autority či jména.

Projekt ObalkyKnih.cz sdružuje různé zdroje informací o knížkách do jedné, snadno použitelné webové služby. Naše databáze v tuto chvíli obsahuje 2912296 obálek a 880764 obsahů českých a zahraničních publikací. Naše API využívá většina knihoven v ČR.

Registrovat »    Zapomenuté heslo?

ISBN 9783487135496



ISBN: 9783487135496
OKCZID: 110144514

Citace (dle ČSN ISO 690):
JUDET DE LA COMBE, Pierre. Warum sich mit Sprachen beschäftigen?: Vorüberlegungen zu einer europäischen Bildung. Hildesheim: Olms, 2007, 48 s. ISBN 978-3-487-13549-6.


Anotace

 

Dass man Sprachen lernen solle, darüber scheint derzeit ein kaum je dagewesener Konsens zu bestehen. Vielfalt von Sprachen gehört zu den Grunderfahrungen eines zusammenwachsenden Europa, und sich in dieser Vielfalt bewegen zu können wird weithin als positive Herausforderung begriffen. Weit weniger Übereinstimmung hingegen herrscht, wenn es darum geht, was man eigentlich an und mit einer Sprache erlernen solle: wenn man die Stufe der Evidenz des unmittelbar Nützlichen verlässt und stattdessen die kulturelle Dimension, die mit Sprache notwendig verknüpft ist, ins Blickfeld gerät. Die „Wilamowitz-Reden“ an der Universität Greifswald, benannt nach dem großen Klassischen Philologen Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931), haben sich zum Ziel gesetzt, für solche Fragen ein Forum zu bieten. Für die „Erste Wilamowitz-Rede“ schien kaum ein Redner mehr prädestiniert zu sein als der französische Gräzist Pierre Judet de La Combe (Paris), der kürzlich mit Heinz Wismann das Buch „L’avenir des langues“ (Paris 2005) publiziert hat: In ihm geht es um die Stellung der Sprachen in einer naturwissenschaftlich-technisch geprägten Welt. Das Buch hat größtes Interesse in der französischen Öffentlichkeit gefunden und eine lebhafte Diskussion ausgelöst, die von den Schulen bis in Radio und Fernsehen hineinreichte.

Zdroj anotace: OKCZ - ANOTACE Z WEBU



Přidat komentář a hodnocení

Od: (127.0.0...)